10m

09.01.11: Unser OV im DARC-10m-Wettbewerb (24.01. 0739z)

Soweit bisher bekannt waren folgende Rufzeichen aus C12 zu hören:


07.01.11: Einladung zum DARC-10m-Contest (CM) am 09.01.11

Liebe Freunde,

am kommenden Sonntag, den 9. Januar 2011, findet wie in jedem Jahr der DARC-10m-Contest statt.

Dieser Contest dauert nur zwei Stunden (0900z bis 1059z) und bietet die erste Möglichkeit im neuen Jahr, Punkte für die Clubmeisterschaft (CM) des Jahres 2011 für unseren OV zu erzielen.

Jede Aktivität, ob ernsthafte Teilnahme oder gemütliches Punkteverteilen, verhilft den Contest-Teilnehmern zu mehr QSOs.

Beim 10m-Contest 2010 haben folgende 17 Stationen aus C12 ein Log eingereicht:

DC1MBB, DK5TX, DD1LD, DL1MHJ, DC1MPP, DF9PX, DL8MEF, DL5MBU, DL6NDW, DH2MAY, DL6MDA, DJ4MZ, DD5FZ, DK3YD/p, DL2NBU, DL2NA und DK0MN.

Für diese Aktivität haben wir 377 von 400 maximal möglichen CM-Punkten für 2010 erreicht, ein sehr gutes Ergebnis.


16.02.10: Bessere Kurzwellen-Ausbreitungsbedingungen durch erhöhte Sonnenaktivität?

Liebe Freunde,

unser OV-Mitglied Toby, DD5FZ, hat mir folgende Links geschickt (tnx):

http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle/f10.gif

http://www.swpc.noaa.gov/SolarCycle/sunspot.gif

http://solarcycle24.com/

Nach diesen Informationen ist zu hoffen, daß die Ausbreitungsbedingungen auf den oberen Bändern wirklich langsam besser werden könnten.

vy 73

Hans, DK3YD

QRV: DB0VM 438.975 MHz


07.02.10: Endergebnis zum DARC-10m-Wettbewerb 2010 (08.02. 0811z)

Das Endergebnis zum DARC-10m-Wettbewerb 2010 gibt es bei

http://www.dxhf.darc.de/~d10mlog/loglist.cgi?lang=de

Die Teilnehmer aus C12 haben folgende Plazierungen erreicht:


27.01.10: Eingereichte Punktzahlen zum DARC-10m-Wettbewerb 2010

Die eingereichten Punktzahlen gibt es bei

http://www.dxhf.darc.de/~d10mlog/loglist.cgi?lang=de

Für C12 befinden sich folgende Logs in der Wertung:


11.01.10: Unser OV im DARC-10m-Wettbewerb (23.01. 1213z)

Soweit bisher bekannt waren folgende OV-Mitglieder zu hören:


04.01.10: Einladung zum DARC-10m-Contest (CM) am 10.01.10

Liebe Freunde,

am kommenden Sonntag, den 10. Januar 2010, findet wie in jedem Jahr der DARC-10m-Contest statt.

Dieser Contest dauert nur zwei Stunden (0900z bis 1059z) und bietet die erste Möglichkeit im neuen Jahr, Punkte für die Clubmeisterschaft (CM) des Jahres 2010 für unseren OV zu erzielen.

Jede Aktivität, ob ernsthafte Teilnahme oder gemütliches Punkteverteilen, verhilft den Contest-Teilnehmern zu mehr QSOs.

Beim 10m-Contest 2009 haben insgesamt 15 Stationen aus C12 ein Log eingereicht:

DC1MBB, DD5FZ, DF9PX, DG1ROL, DH2MAY, DJ4MZ, DK1KH(sk), DK3YD/p, DK4YJ, DK5TX, DL1MHJ, DL2NA, DL5MBU, DL8MEF, DP5W

Für diese Aktivität haben wir 371 von 400 maximal möglichen CM-Punkten für 2009 erreicht, ein exzellentes Ergebnis.


18.10.09: Wo bleiben die Sonnenflecken?

Hier gebe ich eine Nachricht von Ben, DL6RAI, weiter, die er heute über den BCC-Reflektor verbreitet hat:

----------------------------------------------------------------------------------

Betreff: [bcc] Wo bleiben die Sonnenflecken?
Datum: Mon, 19 Oct 2009 06:01:33 +0000 (GMT)
Von: Bernhard Buettner, DL6RAI
An: bcc@bavarian-contest-club.de (BCC Mailing List)

Folgender NASA-Bericht läßt Zweifel aufkommen, ob die Sonnenflecken
in nächster Zeit wirklich wieder erscheinen werden.


28.01.09: Eingereichte Punktzahlen zum DARC-10m-Wettbewerb 2009 (28.01. 1932z 1949z 2218z)

Die eingereichten Punktzahlen gibt es seit heute bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdcz.htm

(bitte auf Log-Status klicken).

Für C12 befinden sich folgende Logs in der Wertung:


11.01.09: Unser OV im DARC-10m-Wettbewerb (26.01. 0517z 2229z)

Soweit bisher bekannt waren folgende OV-Mitglieder zu hören:


Inhalt abgleichen