BCC

07.08.09: Bericht zum Alpe-Adria-Contest 2009 von DL6RAI und IN3QBR

Liebe Freunde,

Ben, DL6RAI, und Mauro, IN3QBR, haben am Alpe-Adria-Contest 2009 teilgenommen.

Den Bericht dazu gibt es im Anhang und die Bilder bei

http://picasaweb.google.com/flytomair/Alpe_Adria_0809

Viel Spaß beim Lesen und Betrachten der Bilder. Vy tnx, Ben !

vy 73

Hans, DK3YD

QRV: DB0VM 438.975 MHz


02.06.09: Operateure von C12 im CQ-WPX-CW-Contest, Berichte von Contest-Teilnehmern (15.06. 0629z)

Am vergangenen Wochenende fand der CQ-WPX-CW-Contest statt.

Soweit bekannt, haben sich folgende OMs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt:


25.05.09: "Neues von Radio Arcala"

Von Tobi, DH1TW, habe ich über die BCC-Mailing-Liste folgende Nachricht erhalten,
die ich gerne an Euch weitergebe:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Betreff: [bcc] Neues von Radio Arcala
Datum: Sun, 24 May 2009 03:56:30 +0200
Von: Tobias Wellnitz, DH1TW
An: BCC Mailingliste

Hallo zusammen,

hier zwei interessante Links über den Status von Radio Arcala (OH8X). Der
eine oder andere hat sicherlich schon von dem 3el-160m-Beam (5el-80m)
gehört. Diese Gruppe von finnischen Contestern hat ein sehr interessanten
Ansatz gewählt um eine Brücke zwischen dem Amateurfunk und dem Infor-


23.03.09: Operateure von C12 im Russian-DX-Contest (24.03.09 1018z)

Am vergangenen Wochenende fand der Russian-DX-Contest (RDXC) statt.

Soweit bekannt, haben sich folgende OMs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt:


26.01.09: Unser OV im CQ World Wide 160 Meter DX Contest CW (01.02. 2125z 2131z)

Am letzten Wochenende fand der CQ-WW-160m-Contest in CW statt.

Soweit bisher bekannt waren folgende OMs zu hören:


20.01.09: CQ World Wide 160 Meter DX Contest CW am kommenden Wochenende 23./24./25.01.09 (20.01. 1621z)

Am kommenden Wochenende findet von Freitag, 23.01.09 2200z, bis Sonntag, 25.01.09 2159z, der CQ-World-Wide-160m-DX-Contest der US-amerikanischen Amateurfunkzeitschrift CQ statt.

Es sind nur CW-QSOs möglich, also nur QSOs in der Betriebsart Telegrafie.

Die Ausschreibung (Rules) findet Ihr bei

http://www.cq-amateur-radio.com/160_Rules_2009.pdf .

Der 160m-Contest ist in allen gängigen Contest-Programmen (z.B. Win-Test) eingebaut.

Bisher sind bei C12 Aktivitäten mit den Rufzeichen DJ0MDR, DK0MN und DK3YD geplant.

Bitte lest auch die Einladung von Manfred, DK2OY, im Anhang!


09.01.09: Einladung zum BCC-Treffen in Linden bei Landshut am 10.01.09

Das traditionelle Heilig-Drei-Königs-Treffen des Bavarian Contest Club (BCC) findet morgen, am Samstag, 10. Januar 2009, im Landgasthof Linden bei Landshut statt.

Eingeladen sind neben den BCC-Mitgliedern alle, die Spaß und Freude am Amateurfunk und Amateurfunktechnik haben und speziell natürlich alle Contester, DXer und Fans dieser Aktivitäten.

Weitere Informationen gibt es bei

http://www.bavarian-contest-club.de/history/2009/art292,876

Dort gibt es auch das vorläufige Programm.

Es werden wieder einige Mitglieder von C12 nach Linden fahren (DD1LD, DD5FZ, DJ4MZ, DK3YD, DK4YJ, DL2NBU, ...

Hans, DK3YD


27.09.08: Kurzberichte von der dritten BCC-QSO-Party am 25.09.08

Liebe BCC-Mitglieder und Freunde,

am letzten Donnerstagabend fand die dritte und damit letzte QSO-Party anläßlich des 25jährigen Bestehens des BCC statt.

Zwei Kurzberichte gibt es im Anhang.

vy 73

Hans, DK3YD

QRV: DB0VM 438.975 MHz


15.07.08: BCC-DXpedition nach OY (18.07.08 0937z)

Liebe Freunde,

am 4. Juli ging sie endlich los, die seit Juni 2007 geplante und vorbereitete Funk-Expedition zu den Färöer-Inseln.

Einen ersten Kurzbericht gibt es bei

http://www.bavarian-contest-club.de/history/2008/243,797.html .

Sobald weitere Meldungen von dieser Expedition bei uns eintreffen, werde ich sie hier an Euch weitergeben.


26.06.08: Kurzberichte von der zweiten BCC-QSO-Party am 25.06.08

Liebe BCC-Mitglieder und Freunde,

gestern abend fand die zweite QSO-Party anläßlich des 25jährigen Bestehens des BCC statt.

Zwei Kurzberichte gibt es im Anhang.

vy 73

Hans, DK3YD

QRV: DB0VM 438.975 MHz


Inhalt abgleichen