CW

17.09.04: DK3YD/p QRV am Zwieselberg bei Bad Tölz

17.09.04: DK3YD/p QRV am Zwieselberg bei Bad Tölz

Hans, DK3YD, nimmt zu seinen Bergwanderungen gerne den QRP-Transceiver NorCal40A von Rainer, DL7BER (C12), mit und macht Funkbetrieb auf 40m mit 2W HF-Leistung. Als Antenne wird ein (sehr leicht gebauter) Dipol verwendet, der mit Hilfe einer Angelrute von 6m Länge aufgebaut wird. Die gesamte Ausrüstung ist leicht im Rucksack unterzubringen. Trotz der geringen Sendeleistung kann von guten Standorten (wie hier am Zwieselberg) auch mit Erfolg CQ gerufen werden. Viele schöne Funkverbindungen sind der Lohn für die kleine Mühe, die Ausrüstung zum Gipfel hinauf zu tragen.


2004/12 - Telegrafiekurs 2004/2005

Auch diesen Herbst findet wieder ein CW-Kurs statt.

Einladung siehe Anhang.

 


2003/10 - Kleinserie "CMOS Super Keyer 3"

Bei unserer Clubstation DK0MN wurden über die letzten Montag-Abende im Oktober 2003 über 10 elektronische Morsetasten "CMOS Super Keyer 3" gebaut. Dieser Keyer wurde in der ARRL-Zeitschrift QST, August 1995, Seite 26 bis 28 vorgestellt.

Zu diesem Projekt gibt es einige Dokumentation. Interessenten wenden sich bitte über DB0VM an Hans, DK3YD, für weitere Informationen.

vy 73

Hans, DK3YD

QRV: DB0VM 438.975 MHz 


2001/10 - Telegrafiekurs bei C12

Telegrafiekurs

Der Ortsverband München-Nord C12 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. veranstaltet ab Montag, den 15. Oktober 2001, einen Morsekurs.

Ziel des Kurses ist die Erlernung der Betriebsart Telegrafie (CW), um einen Einstieg in diese Urbetriebsart des Amateurfunks zu finden.

Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Funkamateure, die nach längerer Zeit wieder in CW QRV sein möchten.

Daneben dient der Kurs als Vorbereitung zur Ablegung der Prüfung für die Amateurfunklizenz Klasse 1.


Inhalt abgleichen