NavigationSuchen |
03.11.19: OV-Relais DB0VM seit 01.11.19 außer Betrieb !Unser OV-Relais DB0VM auf 438.975 MHz ist seit Freitag, 01.11.19, 1300z, außer Betrieb. Das Gebäude, in dem das Relais untergebracht ist, wird renoviert. Die Dauer der Arbeiten ist nicht bekannt, wir rechnen mit etwa vier Wochen. Wir werden uns bemühen, das Relais möglichst bald wieder in Betrieb zu nehmen. Als Ausweichrelais empfehle ich DB0NJ auf 438.775 MHz. vy 73 Hans Gall, DK3YD QRV: 01.09.19: Telegrafiekurs beim OV München-Nord C12 ab 23.09.19 (04.09. 0743z)Am Montag, 23.09.19, 1830 MESZ - 1915 MESZ, wird in unserer Clubstation DK0MN im Kulturzentrum Mohr-Villa in der Situlistraße 73, 80939 München, ein neuer Telegrafiekurs beginnen. An diesem ersten Abend werden wir nach einer kurzen Einführung mit dem Erlernen der Morsezeichen für die Buchstaben e, i, und s beginnen. Der Kurs wird dann immer montags um diese Zeit stattfinden, außer an Feiertagen oder in den Ferien. Wir bitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, einen Kopfhörer mit Stereoklinkenstecker (6.35 mm) mitzubringen. Wir würden uns freuen, möglichst viele Teilnehmer zum Kurs begrüßen zu können. Viele Grüße Von dk3yd am 01.09.2019 - 17:06 | Ausbildung | C12 | Einladung | Kurse | Telegrafie | Telegrafiekurs | Weiterlesen
26.04.19: EuCW QRS-Aktivitätswoche 29.04.19 0000z bis 03.05.19 2359zLiebe Freundinnen und Freunde der Telegrafie, demnächst wird wieder die "EuCW QRS Activity Week" stattfinden. Die Einladung findet Ihr bei https://www.eucw.org/d/Deuqrs.html . Dort steht "Hauptzweck ist die Förderung von Neulingen durch gemütliche Geschwindigkeiten" (bis zu 14 wpm = 70 BpM). Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Telegrafisten aus unserem OV an dieser Aktivität teilnehmen würden. vy 73 Hans, DK3YD QRV: 11.03.19: Amateurfunk-Kolloquium an der TU München am 23.03.19Liebe Freunde, am Samstag, 23. März 2019, veranstaltet der DARC-Distrikt Oberbayern ab 0900 MEZ das erste an der Technischen Universität München (TUM). Von 0900 MEZ bis 1700 MEZ werden in zwei Hörsälen viele interessante Vorträge gehalten. Hans Gall, DK3YD QRV: Von dk3yd am 11.03.2019 - 11:44 | Aktivitäten | Allgemein | Amateurfunk-Kolloquium | Öffentlichkeitsarbeit | Technik | Veranstaltung | Weiterbildung
20.06.18: Notfunk-Handbuch, ergänzte VersionHier gebe ich eine Nachricht von Michael, DJ9OZ, an Euch weiter (tnx Alfred, DJ0GM) ------------------------------------------------------- Von dk3yd am 20.06.2018 - 10:36 | Aktivitäten | Ausbildung | Krisenkommunikation | Kurzwelle | Notfunk | Weiterbildung | Weiterlesen
16.05.18: "Liste mit Dokumenten zur EMV-Diskussion" von Hanspeter, DK1YQ (C32)Hier gebe ich eine Information von C32 vom 15.04. an Euch weiter (tnx): ------------------------------------------------------------------------------------------- hier meine gestern auf der Distriktsversammlung kurz angekündigte Liste (siehe Datei im Anhang) mit Dokumenten zur EMV-Diskussion. Web-links rufen alle Dokumente an den Quellen auf. Am besten gleich mal ausprobieren z.B. mit den Dokumenten (verfügbar als PDF- oder MS-Word-Datei in bis zu sechs Sprachen verfügbar) - Recommendation ITU-R P.372 Von dk3yd am 16.05.2018 - 09:30 | Ausbildung | Ausbreitung | Bänder | BNetzA | C32 | Distrikt Oberbayern | Empfang | EMV | Entstörung | Kurzwelle | Recht | Technik | Weiterbildung | Weiterlesen | 1 Anhang
18.01.18: Telegrafie-Übungssendungen von FAV22 auf 3881 kHz und 6825 kHzLiebe Freundinnen und Freunde der Telegrafie, Per, DL1YPF (N47), hat mich auf folgenden Link hingewiesen (tnx):
Die Station FAV22 wird von der französischen DIRISI (Direction Interarmées des Réseaux d'Infrastructure et des Systèmes Informatiques) zu Übungszwecken betrieben. Die Sender befinden sich im Département Eure (27, Normandie) und die Senderleistung beträgt 1 kW, 5 kW bzw. 10 kW. vy 73 Hans, DK3YD QRV: 20.09.17: Bericht "Digitaler Stillstand"Liebe Freunde, die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat im März 2017 den Projektbericht "Digitaler Stillstand" zum Thema "Die Verletzlichkeit der digital vernetzten Gesellschaft - Kritische Infrastrukturen und Systemperspektiven" veröffentlicht. vy 73 Hans, DK3YD QRV: P.S. tnx an Alfred, DJ0GM, für die Datei ! Direkter Link zu der Datei im Anhang:
21.12.16: BNetzA - Mitteilung Nr. 1699 / 2016: Nutzung des 60 m - Bandes (21.12. 1715z)Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute (21.12.16) die "Mitteilung Nr. 1699 / 2016, Amateurfunkdienst; Nutzung des Frequenzbereichs 5351,5 - 5366,5 kHz" herausgegeben. Damit ist die schon lange erwartete Nutzung des 60 m - Bandes nun endlich möglich. Den Wortlaut der Mitteilung findet Ihr bei 08.11.16: Programminformation BR "Schmidt Max und die Kunst der Reparatur"Liebe Freunde, am Samstag, 05.11.16, wurden im Reparatur-Café in der Mohr-Villa vom Bayerischen Fernsehen Aufnahmen für eine Folge der Sendung "Freizeit" gemacht, die am Sonntag 13.11.16 um 1845 MEZ gesendet wird. Ein Teil der Aufnahmen wurden bei DK0MN gedreht. Weitere Informationen findet Ihr im Anhang. vy 73 Hans, DK3YD QRV: DB0NJ 438.775 MHz
|