Empfang

13.11.25: Link zum "IARU Intruder Watch Service Monthly Newsletter - October 2025"

Liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde,

im o.g. Newsletter findet man u.a. Spektrogramme zu Over-The-Horizon (OTH) - Radaren, die Störungen auf unseren Kurzwellen-Amateurbändern  erzeugen.

Der Newsletter ist über den folgendem Link erreichbar:

IARU Intruder Watch Service Monthly Newsletter - October 2025

vy 73

Hans Gall, DK3YD
OVV München-Nord C12


12.02.25: Link zum "IARU Monitoring System Region 1 - Monthly Newsletter January 2025"

Liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde,

im o.g. Newsletter findet man Spektrogramme zu Over-The-Horizon (OTH) - Radaren, die Störungen auf unseren Kurzwellen-Amateurbändern  erzeugen.

Der Newsletter ist über den folgendem Link erreichbar (tnx DL8FA):

IARU Monitoring System Region 1 - Monthly Newsletter January 2025

 

 vy 73

Hans Gall, DK3YD
OVV München-Nord C12

QRV:
 DB0NJ   438.775 MHz
 DB0VM  438.975 MHz
 DB0CP   439.025 MHz
 C12        145.250 MHz


13.11.24: Link zum "IARU Monitoring System Region 1 - Monthly Newsletter October 2024"

Liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde,

im o.g. Newsletter findet man Spektrogramme zu Over-The-Horizon (OTH) - Radaren, die Störungen auf unseren Kurzwellen-Amateurbändern  erzeugen.

Der Newsletter ist über den folgendem Link erreichbar (tnx DL8FA):

IARU Monitoring System Region 1 - Monthly Newsletter October 2024

 vy 73

Hans Gall, DK3YD
OVV München-Nord C12

QRV:
 DB0NJ   438.775 MHz
 DB0VM  438.975 MHz
 DB0CP   439.025 MHz
 C12        145.250 MHz


16.05.18: "Liste mit Dokumenten zur EMV-Diskussion" von Hanspeter, DK1YQ (C32)

Hier gebe ich eine Information von C32 vom 15.04. an Euch weiter (tnx):

-------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

hier meine gestern auf der Distriktsversammlung kurz angekündigte Liste (siehe Datei im Anhang) mit Dokumenten zur EMV-Diskussion. Web-links rufen alle Dokumente an den Quellen auf. Am besten gleich mal ausprobieren z.B. mit den Dokumenten (verfügbar als PDF- oder MS-Word-Datei in bis zu sechs Sprachen verfügbar)

 - Recommendation ITU-R P.372
 - Recommendation ITU-R SM.1753
 - Report ITU-R SM.2055
 - Report ITU-R SM.2155
 - Report ITU-R SM.2057


18.01.18: Telegrafie-Übungssendungen von FAV22 auf 3881 kHz und 6825 kHz

Liebe Freundinnen und Freunde der Telegrafie,

Per, DL1YPF (N47), hat mich auf folgenden Link hingewiesen (tnx):

http://www.r-e-f.org/index.php?option=com_content&view=article&id=715&Itemid=444

Die Station FAV22 wird von der französischen DIRISI (Direction Interarmées des Réseaux d'Infrastructure et des Systèmes Informatiques) zu Übungszwecken betrieben. Die Sender befinden sich im Département Eure (27, Normandie) und die Senderleistung beträgt 1 kW, 5 kW bzw. 10 kW.

vy 73

Hans, DK3YD

QRV:
 DB0NJ 438.775 MHz
 DB0VM 438.975 MHz


20.08.07: NATO-Bericht "HF Interference, Procedures and Tools" (13.12.16 1726z)

Der NATO-Bericht RTO-TR-IST-050 enthält die Ergebnisse der Research Task Group (RTG) zum Thema "HF Interference, Procedures and Tools".

Die NATO sieht die Gefahr, dass durch die weite Verbreitung der PLC-Technik die militärische Anwendung der Kurzwelle als Übertragungsmedium eingeschränkt werden könnte.

Diesen Bericht (ISBN 978-92-837-0069-2) kann man von

http://www.darc-c12.de/system/files/%24%24TR-IST-050-ALL.pdf

herunterladen (ca. 9.7 MB).

Zur Nutzung dieses Berichts ist folgende Einschränkung zu beachten:


20.04.16: Digitaler Oberbayern-Rundspruch

Liebe Freunde,

hier gebe ich eine Nachricht der Redaktion des Oberbayern-Rundspruchs weiter:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------


13.03.15: EMV-Problem: "How cops are finding "grow ops" with AM radios"

Liebe Freunde,

von unserem Funkfreund Chris, DL1MGB, kam dieser interessante Hinweis

www.Bausch-Gall.de/How-cops-are-finding--grow-ops--with-AM-radios.pdf

73
Hans, DK3YD

QRV: DB0VM 438.975 MHz


29.01.14: Editorial "Radio im Katastrophenfall" in der Zeitschrift Radio-Kurier - weltweit hören(R) 7/2013 (13.12.16 0817z)

Liebe Freunde,

in der Zeitschrift "Radio-Kurier- weltweit hören(R)" 7/2013 habe ich ein interessantes Editorial von Harald Kuhl gefunden über die Bedeutung des analogen Rundfunks auf UKW und Mittelwelle:

http://www.darc-c12.de/system/files/Radio-Kurier-weltweit_hoeren%28R%29_13-07-03.pdf

vy 73

Hans, DK3YD

QRV: DB0NJ 438.775 MHz


20.06.11: Entstörmaßnahmen bei DR1A

Liebe Freunde,

unser Funkfreund Ben, DL6FBL, berichtet von einer Entstöraktion bei der Großfunkstelle DR1A.

Viel Spass beim Lesen!

73
Hans, DK3YD

QRV: DB0VM 438.975 MHz


Inhalt abgleichen