NavigationSuchen |
TechnikTechnik und SelbstbauTechnik und Basteln macht Spaß!Amateurfunk ist und bleibt ein technisches Hobby. Deshalb gehört die laufende Beschäftigung mit der Technik genauso dazu wie der Funkbetrieb. 17.01.23: Einladung zur Amateurfunktagung München am 11. und 12. März 2023 an der Hochschule MünchenAm Wochenende 11. / 12. März 2023 wird an der Hochschule München die Amateurfunktagung München 2023 (AFTM2023) stattfinden. Die Einladung enthält alle wichtigen Informationen. Das umfangreiche Vortragsprogramm wird durch zahlreiche weitere Aktivitäten ergänzt. Wie bei den Tagungen in den letzten Jahren werden auch diesmal hochwertige Messplätze zur Verfügung stehen an denen Meßobjekte unter Anleitung erfahrener Fachleute untersucht werden können. vy 73 Hans, DK3YD Von dk3yd am 17.01.2023 - 17:43 | AFTM2023 | Amateurfunktagung München | DARC | Distrikt Oberbayern | Einladung | Messtechnik | Selbstbauprojekte | Tagung | Technik | Weiterbildung | Weiterlesen | 1 Anhang
Links Hard- und SoftwareDiese Link-Liste wird laufend aktualisiert. Dennoch kann für die Erreichbarkeit der Links keine Gewähr übernommen werden! Die Aufnahme von Links in diese Link-Liste soll keine Werbung für einen Hersteller oder Händler sein. Die Liste ist nur als Hilfe für Funkamateure und HF-Techniker gedacht, die nach Antennen, Bauteilen, Geräten, Fachliteratur oder nach für Amateurfunkanwendungen und HF-Technik geeigneten Programmen (Software) suchen. Hinweise zu Erweiterungen und Änderungen für diese Liste nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Bitte verwenden Sie das Kontaktformular (siehe oben). 24.02.20: Einladung zur Amateurfunktagung München am 29. Februar und 1. März 2020 an der Hochschule MünchenAm Wochenende 29. Februar / 1. März wird an der Hochschule München die Amateurfunktagung München 2020 (AFTM2020) stattfinden. Das Faltblatt zur Tagung enthält alle wichtigen Informationen. Von dk3yd am 24.02.2020 - 18:35 | AFTM2020 | Amateurfunktagung München | DARC | Distrikt Oberbayern | Einladung | Messtechnik | Selbstbauprojekte | Tagung | Technik | Weiterbildung | Weiterlesen
11.03.19: Amateurfunk-Kolloquium an der TU München am 23.03.19Liebe Freunde, am Samstag, 23. März 2019, veranstaltet der DARC-Distrikt Oberbayern ab 0900 MEZ das erste an der Technischen Universität München (TUM). Von 0900 MEZ bis 1700 MEZ werden in zwei Hörsälen viele interessante Vorträge gehalten. Hans Gall, DK3YD QRV: Von dk3yd am 11.03.2019 - 11:44 | Aktivitäten | Allgemein | Amateurfunk-Kolloquium | Öffentlichkeitsarbeit | Technik | Veranstaltung | Weiterbildung
16.05.18: "Liste mit Dokumenten zur EMV-Diskussion" von Hanspeter, DK1YQ (C32)Hier gebe ich eine Information von C32 vom 15.04. an Euch weiter (tnx): ------------------------------------------------------------------------------------------- hier meine gestern auf der Distriktsversammlung kurz angekündigte Liste (siehe Datei im Anhang) mit Dokumenten zur EMV-Diskussion. Web-links rufen alle Dokumente an den Quellen auf. Am besten gleich mal ausprobieren z.B. mit den Dokumenten (verfügbar als PDF- oder MS-Word-Datei in bis zu sechs Sprachen verfügbar) - Recommendation ITU-R P.372 Von dk3yd am 16.05.2018 - 09:30 | Ausbildung | Ausbreitung | Bänder | BNetzA | C32 | Distrikt Oberbayern | Empfang | EMV | Entstörung | Kurzwelle | Recht | Technik | Weiterbildung | Weiterlesen | 1 Anhang
09.03.18: Einladung zur Amateurfunktagung München am 10. und 11. März 2018 an der Hochschule MünchenAm zweiten März-Wochenende wird an der Hochschule München die Amateurfunktagung München 2018 (AFTM2018) stattfinden. Das Faltblatt zur Tagung enthält alle wichtigen Informationen. Von dk3yd am 09.03.2018 - 10:56 | AFTM2018 | Amateurfunktagung München | DARC | Distrikt Oberbayern | Einladung | Messtechnik | Selbstbauprojekte | Tagung | Technik | Weiterbildung | Weiterlesen
14.09.17: Amateurfunkkurs für Klasse E (Einsteiger) ab 19.09.17am Freitag, 15.09.17, wird in unserer Clubstation DK0MN im Kulturzentrum Mohr-Villa in der Situlistraße 73, 80939 München, ein Informationsabend für den geplanten Amateurfunkkurs für Klasse E stattfinden. Der erste Kursabend beginnt am Dienstag, 19.09.17, um 1900 MESZ. Der Kurs wird dann immer dienstags um diese Zeit stattfinden, außer an Feiertagen oder in den Ferien. Die Kursgebühr beträgt EUR 50,00 bzw. EUR 25,00 für Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte. Zur Teilnahme am Kurs ist eine Vollmitgliedschaft im DARC e.V. erforderlich. Die benötigten Lehrbücher können sich die Teilnehmer schon jetzt besorgen bei Von dk3yd am 14.09.2017 - 18:00 | Aktivitäten | Amateurfunkkurs | Amateurfunkprüfung | Ausbildung | Einladung | Kurse | Technik | Weiterlesen
LiteraturLetzte Änderungen: 09.04.17, 10.04.17 Auf dieser Unterseite informieren wir über interessante Veröffentlichungen in Amateurfunkzeitschriften, Bücher, Datenblätter und Internet-Links zu den Themen Schaltungs- und Funktechnik, Antennen, EMV, ....
31.08.06 - DK3YD: Zum Bau von Leistungsverstärkern mit MOSFETs gibt es sehr interessante Application Notes bei
20.08.07: NATO-Bericht "HF Interference, Procedures and Tools" (13.12.16 1726z)Der NATO-Bericht RTO-TR-IST-050 enthält die Ergebnisse der Research Task Group (RTG) zum Thema "HF Interference, Procedures and Tools". Die NATO sieht die Gefahr, dass durch die weite Verbreitung der PLC-Technik die militärische Anwendung der Kurzwelle als Übertragungsmedium eingeschränkt werden könnte. Diesen Bericht (ISBN 978-92-837-0069-2) kann man von
herunterladen (ca. 9.7 MB). Zur Nutzung dieses Berichts ist folgende Einschränkung zu beachten: ![]() |