DK0MN

01.08.07: Einladung zum OV-Abend am Dienstag, 07.08.07

Am kommenden Dienstag, 07.08.07, wird unser August-OV-Abend ab 2000MEZ wie üblich in der Gaststätte "Dietrich von Bern" (Dietrichstr.2, 80637 München) stattfinden.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Begrüßung von Gästen
  • Contest: Ergebnis CW-Fieldday (fd07cw)
  • Contest: Vorbereitung SSB-Fieldday (fd07ssb)
  • Ausbildung: Wie machen wir mit unserer Telegrafieausbildung weiter?
  • Ausbildung/Technik: Vortrag "Antennensimulation mit 4nec2" beim nächsten OV-Abend am 04.09.07
  • Ausbildung/Technik: Vorschau Vorträge "Einführung in die Digitalfunktechnik" im Oktober
  • Technik: Stand Selbstbauprojekt "2m-Vorverstärker"
  • Clubstation DK0MN: Stand Renovierung
  • DARC/Aktivitäten: Sachstand Projekt "850 Jahre München"
  • DARC: Distriktsversammlung am 17.11.07 bei C02
  • Verschiedenes

Ich würde mich freuen, möglichst viele OV-Mitglieder und Gäste begrüßen zu können.


30.07.07: Endergebnisse zum CW-Fieldday-Contest (fd07cw) sind da. DK0MN/p auf dem dritten Platz! (29.02.08 2018z)

Die Endergebnisse zum diesjährigen CW-Fieldday-Contest (fd07cw) sind bei

http://www.darc.de/referate/dx/xedcf07cf.htm

veröffentlicht. In der Klasse "Portable, multi operator, low-power, non-assisted" (früher: Eingeschränkte Klasse) ist die Rangfolge (Rufzeichen, DOK):

1. Platz DM1A/p OV Ettlingen A24, 2. Platz DL0LA/p OV Landshut U08, 3. Platz DK0MN/p OV München-Nord C12 .

Unseren Mitstreitern im DARC-Distrikt Oberbayern in dieser Klasse


19.06.07: Eingereichte Ergebnisse zum CW-Fieldday-Contest 2007 sind da; DK0MN/p auf Platz 3 !

Heute wurden die eingereichten Ergebnisse zum CW-Fieldday-Contest (fd07cw) bei

http://www.dxhf.darc.de/~fdcwlog/claimed07.cgi

veröffentlicht.

vy 73

Hans, DK3YD

Teamleiter fd07cw

QRV: DB0VM 438.975 MHz


31.05.07: DK0MN/p im IARU-Region-1-Fieldday-Contest CW 2007 (fd07cw)

Die Vorbereitungen für unsere Teilnahme am IARU-Region-1-Fieldday-Contest CW laufen.

Die Genehmigung zur Nutzung des Fieldday-Geländes haben wir am 04.05.07 erhalten. Die zugehörige Spende wurde überwiesen.

Unsere offizielle Anmeldung ist am 16.05.07 an den Fieldday-Sachbearbeiter des DARC e.V., Manfred Petersen, DK2OY, abgegangen. Die Anmeldebestätigung ist am 22.05.07 eingegangen.

Das Aufbauteam wird am Freitag, 01.06.07, am frühen Nachmittag in Richtung Fieldday-Standort losfahren. Gemäß der Ausschreibung wird der Aufbau der Station und der Antenne um 1700MESZ beginnen.


15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 3

15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 3

Ben, DL6RAI (li), bearbeitet die Steckverbinder


15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 2

15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 2

Matthias bei SMD-Lötarbeiten


15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 1

15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 1

Toby, DD5FZ, und Matthias, DK4YJ, bei Vorbereitungsarbeiten


15.04.07: Ausschreibung für CW- und SSB-Fieldday 2007 erschienen

Der Fieldday-Sachbearbeiter des DARC e.V., Manfred Petersen, DK2OY, hat am 14.04.07 die aktuelle Ausschreibung für die Fieldday-Saison 2007 bei

http://www.darc.de/referate/dx/xgdcfr.htm

veröffentlicht. Die Änderungen gegenüber der Ausschreibung im Jahr 2006 sind mit "NEW" gekennzeichnet. U.a. wurden die Bezeichnungen der Teilnahmeklassen umbenannt. Die bisherige "Eingeschränkte Klasse" heißt jetzt "Portable, multi operator, low-power, non-assisted". Bei den Arbeitsbedingungen für diese Klasse (in der wir seit vielen Jahren teilnehmen) hat sich jedoch nichts geändert.


02.04.07: Vorschlag von Ben, DL6RAI, und Matthias, DK4YJ, für Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 (geändert 01.09.11)

Unser OV-Mitglied Matthias, DK4YJ, hat mit Ben, DL6RAI (U08), und Christoph, DK9TN (Z06) einen Vorschlag für den Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 ausgearbeitet.

Den Text findet Ihr im Anhang.

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


12.03.07: 2m-Transverter LT2S bei DK0MN am 03.03.07 in Betrieb genommen

Für den Einsatz beim DARC-VHF-/UHF-Wettbewerb am 03./04.03.07 haben wir den von Hartmut, DJ8WD, gespendeten Lineartransverter LT2S (SSB electronic) in Betrieb genommen. Toby, DD5FZ; Robert; und Hans, DK3YD; waren einige Zeit beschäftigt, alle Kabelverbindungen herzustellen, Stecker umzulöten, den Sendepegel einzustellen und das Ausgangsspektrum des LT2S mit einem Spektrumanalysator zu prüfen. Schließlich lief aber alles zur Zufriedenheit und eine Gegenstation bestätigte uns ein recht sauberes Sendesignal.


03.03.07: UKW-Station DK0MN


Inhalt abgleichen