Technik

05.06.07: Einladung zum OV-Abend am heutigen Dienstag, 05.06.07

Am heutigen Dienstag, 05.06.07, wird unser Juni-OV-Abend ab 2000MEZ wie immer in der Gaststätte "Dietrich von Bern" (Dietrichstr.2, 80637 München) stattfinden.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Begrüßung von Gästen
  • Bericht vom WPX-CW-Contest am Pfingstwochenende
  • Bericht vom CW-Fieldday am 02./03.06.07 (fd07cw)
  • Ausbildung: Vorschlag für Telegrafieübungen jeden Montag von 1830 - 1900 MESZ bei DK0MN
  • Ausbildung: Interesse für Kurzvortrag "Antennensimulation mit 4nec2" vorhanden?
  • Technik: Neuerungen bei unserer Fieldday-Station DK0MN/p
  • Technik: Stand Selbstbauprojekt 2m-Vorverstärker
  • OV-Abend mit Grillfest am 03.07. oder am 07.08.?
  • Wer fährt wann zur HamRadio 2007?
  • Verschiedenes

Ich würde mich freuen, möglichst viele OV-Mitglieder und Gäste begrüßen zu können.


15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 3

15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 3

Ben, DL6RAI (li), bearbeitet die Steckverbinder


15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 2

15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 2

Matthias bei SMD-Lötarbeiten


15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 1

15.05.07: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 - Bild 1

Toby, DD5FZ, und Matthias, DK4YJ, bei Vorbereitungsarbeiten


26.09.06: Referenzspannung für 13.8V-Stromversorgung für DK0MN/p

Für die Anzeige und Überwachung der Sammelschienenspannung (Nennwert 13.8V) ist ein Zeigerinstrument 0 - 10V eingebaut, dessen Minuspol an eine Spannung von +10.0V angeschlossen wird. Damit wird der Spannungsbereich 10V - 20V über dem ganzen Skalenbereich des Zeigerinstruments dargestellt.

Zur Erzeugung dieser Referenzspannung haben wir zunächst provisorisch ein Gerät aus dem Labor von DK3YD eingesetzt. Da dieses Gerät nicht als Dauerleihgabe in der Stromversorgung verbleiben sollte, mußte eine andere Lösung gefunden werden.

Durch einen Hinweis von Andreas, DG8MDN, wurden wir auf den IC MAX6176 aufmerksam. Diese "High-Precision Voltage Reference with Temperature Sensor" erzeugt ein Referenzspannung von +10.00V mit einer Genauigkeit von +/-0.06%.


10.05.07: QEX May/June 2007 eingegangen!

Heute ist bei DK3YD das neue Heft des QEX, May/June 2007, des U.S.-Amateurfunkclubs ARRL eingegangen.

QEX (A Forum for Communication Experimenters) erscheint alle zwei Monate und enthält ausführliche Artikel für technisch interessierte Leser.

Das Heft enthält u.a. folgende Artikel:

Features

- Empirical Outlook - Amateur Radio: At the State of the Art (KF6DX)

- A Direct-Conversion, Phasing-Type SSB Rig - Revisited (KQ6F)

- Designing the Z90's Gaussian Crystal Filter (K8ZOA)

- The Integration of Amateur Radio and 802.11 (KL1Y)

- Network/Data Layer Messaging Protocol for Stand-Alone, Free-Field Communications Systems (ZL2LJR)

- An Automatic Noise-Figure Meter (VE5FP)

- Upcoming Conferences


30.04.07: Einladung zum OV-Abend am Dienstag, 01.05.07

Am morgigen Dienstag, 01.05.07, wird unser Mai-OV-Abend ab 2000MEZ wie immer in der Gaststätte "Dietrich von Bern" (Dietrichstr.2, 80637 München) stattfinden (trotz des Feiertages).

Wegen des Vortrages von Gerd, DJ4KW, wird der offizielle Teil diesmal sehr kurz sein.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Begrüßung von Gästen
  • Projekt "850 Jahre München" der Münchner Ortsverbände: Kurzbericht von Karl, DL5MBU, zur Vorbereitungssitzung am 17.04.07
  • Vorbereitung DARC-VHF-/UHF-/Mikrowellen-Wettbewerb am 05./06.05.07
  • Vorbereitung CW-Fieldday am 02./03.06.07 (fd07cw)
  • Technik: Messung Kabeldämpfung 2m-Antenne DK0MN
  • Verschiedenes
  • Vortrag zum "Logbook of the World" von Gerd Sapper, DJ4KW

Ich würde mich freuen, möglichst viele OV-Mitglieder und Gäste begrüßen zu können.


23.04.07: "THE DEVELOPMENT OF THE 2N2222"

Den meisten technikinteressierten Funkamateuren ist der Bipolartransistor 2N2222 ein Begriff.

Bei

http://www.transistormuseum.com

gibt es seit 21.04.07 einen Bericht (in englisch) über die Entstehung dieses berühmten Transistors.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch

mit vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


02.04.07: Vorschlag von Ben, DL6RAI, und Matthias, DK4YJ, für Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 (geändert 01.09.11)

Unser OV-Mitglied Matthias, DK4YJ, hat mit Ben, DL6RAI (U08), und Christoph, DK9TN (Z06) einen Vorschlag für den Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60 ausgearbeitet.

Den Text findet Ihr im Anhang.

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


28.03.07: Einladung zum OV-Abend am Dienstag, 03.04.07 (Stand: 30.03.07 0606z)

Am kommenden Dienstag, 03.04.07, wird unser April-OV-Abend ab 2000MEZ wie immer in der Gaststätte "Dietrich von Bern" (Dietrichstr.2, 80637 München) stattfinden.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Begrüßung von Gästen, Mitgliederstand
  • Bericht von der Distriktsversammlung am 10.03.07 (Neuwahl des Distriktsvorstandes, ...)
  • Sachstand 2m-Relais DB0ZM (Antrag DK1KH)
  • Sachstand Vorbereitung Bastelkurs
  • Sachstand Renovierung Clubheim
  • Projekt "850 Jahre München" der Münchner Ortsverbände (Vorbereitungssitzung am 17.04.07, Mitarbeiter gesucht)
  • Berichte von Contest-Aktivitäten: RDXC, WPX-SSB, Clubmeisterschaft (CM) 2007
  • Technik: Umbau der Piloten-Sprechgarnituren PA11-60, Simulation eines Empfängereingangsteils mit WinSpice
  • Verschiedenes

Ich würde mich freuen, möglichst viele OV-Mitglieder und Gäste begrüßen zu können.


Inhalt abgleichen