DX

23.05.07: DX-MB jetzt auch als pdf-Version abonnierbar

Das DX-Mitteilungsblatt (DX-MB) ist ein kostenloser wöchentlicher Informationsservice des DARC-Referats für "DX und HF-Funksport".

Seit 19.05.07 können interessierte Funkamateure das DX-MB wöchentlich als pdf-Datei per email erhalten.

Weiter geht es bei

http://www.darc.de/referate/dx/fgdxms.htm .

Viel Spaß beim DXen wünscht Euch mit

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


22.05.07: BCC-Rundbrief erschienen mit Bericht "Die jungen Wilden im Fürstentum - HB0/DK4YJ" (korr. 22.05.07 0748z)

Der neue BCC-Rundbrief zur HAM RADIO 2007 ist erschienen. Siehe Anhang.

Dieser Rundbrief enthält u.a. einen ausführlichen Bericht unseres OV-Mitglieds Matthias, DK4YJ, zur Aktivität HB0/DK4YJ im RDXC.

Viel Spaß beim Lesen!

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


11.05.07: Bilder von der BS7H-DXpedition nach Scarborough Reef

Einige Bilder von dieser außergewöhnlichen DXpedition gibt es bei

http://www.scarboroughreef.com/4rocks.html .

Zitat Lothar, DL3TD im BCC-Reflektor: "Hut ab vor diesen OMs!".

Da kann ich nur zustimmen.

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


07.05.07: DXpedition BS7H Scarborough Reef ist QRT

Die DXpedition zur DXCC-Entity "Scarborough Reef" ist nach fast 45000 QSOs am 06.05.07 0000z zu Ende gegangen.

Weitere Informationen gibt es bei

http://www.scarboroughreef.com/

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


26.03.07: DD5FZ und DD1LD im WPX-Contest SSB (Stand: 28.03.07 0624z)

Unsere OV-Mitglieder Toby, DD5FZ, und Dzianis, DD1LD, waren im WPX-Contest von der BCC-Funkstelle bzw. von der Heimstation aus aktiv.

Toby hat die maximale Betriebszeit von 36 Stunden für die Single-Operator-Klasse voll ausgenützt und mit einer eingereichten Punktzahl von 2.660.744 ein recht eindrucksvolles Ergebnis erzielt.

Dzianis hat in 273 QSOs seinen (relativ seltenen) Multiplikator DD1 verteilt.

Weitere Einzelheiten findet Ihr im Anhang.

Wir danken Toby und Dzianis für ihre Aktivität!

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


23.03.07: WPX-Contest SSB am kommenden Wochenende 24./25. März 2007

Am kommenden Wochenende findet von Samstag, 24.03.07 0000z, bis Sonntag, 25.03.07 2359z, der CQ-World-Wide-WPX-Contest der US-amerikanischen Amateurfunkzeitschrift CQ statt.

Die Ausschreibung (Rules) findet Ihr bei

http://www.cqwpx.com.

Der WPX-Contest ist in allen gängigen Contest-Programmen (z.B. Win-Test, www.win-test.com) eingebaut.

Bei diesem Contest werden die Präfixe der Rufzeichen als Multiplikatoren gewertet (z.B. DK0 bei DK0MN).

Unser OV-Mitglied Toby, DD5FZ, wird mit diesem Rufzeichen als Single-OP von der BCC-Funkstelle aus QRV sein. Bitte unterstützt Toby mit Euren QSOs.


20.03.07: Kurzbericht HB0/DK4YJ

Im Anhang gibt es einen Kurzbericht von unserem OV-Mitglied Matthias, DK4YJ, zu dieser "DXpedition" zum Russian-DX-Contest (RDXC) nach Liechtenstein.

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


18.03.07: Operateure von C12 im Russian-DX-Contest (Stand: 30.03.07 0611z)

Am vergangenen Wochenende fand der Russian-DX-Contest (RDXC) statt.

Soweit bekannt, haben sich folgende OMs aus unserem OV an diesem Contest beteiligt:

Rufzeichen   Category   OPs Standort QSOs Länder Oblaste Punkte
HB0/DK4YJ   MO2T  

DJ4MZ (T03);DK4YJ (C12);DK5TX (N01);DK9TN (Z06);DL5RMH (U08)

HB0 2059 212 158 3601950
DQ4W   MO2T   DD1LD(C12);DD5FZ (C12);DL1MGB (T18);DL6RAI(U08); IN3QBR BCC 3103 283 262 12023245
DK1KH   SOAB-CW   Klaus DK1KH 219 ? ? ?
DK0MN   SOAB-CW   Hans, DK3YD DK0MN 197 43 56 153351
DL8NY   SOAB-CW   Klaus DL8NY 35 13 16 7482
DK3YD   SOAB-CW   Hans DK0MN 138 23 44 72159

 


12.03.07: Russian-DX-Contest 2007 (RDXC) am kommenden Wochenende 17./18.03.07, HB0/DK4YJ (C12) aktiv (Stand: 13.03. 0752z)

Am kommenden Wochenende findet von Samstag, 17.03.07 1200z, bis Sonntag, 18.03.07 1200z, der 14. internationale Russian-DX-Contest in CW und SSB statt. Er wird von der Vereinigung der Funkamateure Russlands SRR veranstaltet.

QSOs mit russischen Stationen zählen jeweils 10 Punkte. QSOs mit anderen Stationen zählen auch, bringen aber weniger Punkte.

In den letzten Jahren waren bei diesem Contest immer sehr viele Stationen QRV. Somit sind recht hohe QSO-Raten möglich.

Multiplikatoren sind für uns die russischen Oblaste und DXCC-Länder.

Die Ausschreibung findet Ihr in deutscher Sprache bei


08.03.07: Bericht "Transceiver intermod shootout on 40M in europe", Vergleich OMNI VII mit anderen Transceivern

Auf der BCC-Seite bei

http://www.bavarian-contest-club.de/reviews/32,565.html

gibt es einen ausführlichen Bericht in englischer Sprache zu einem praxisnahen Empfangstest bei der Station DL1A mit einem Vorserienexemplar des Transceivers OMNI VII der Firma Ten-Tec (USA) und dem Vergleich mit anderen Transceiver-Modellen.

vy 73

Hans, DK3YD

DB0VM 438.950 MHz


Inhalt abgleichen