NavigationSuchen |
C1210.06.08: DK0MN/p im CW-Fieldday-Contest 2008; bekannte vorläufige Ergebnisse (Stand: 05.12.08 1552z)Am 7./8. Juni 2008 hat unser Ortsverband wie jedes Jahr mit dem Rufzeichen DK0MN/p am IARU-Region-1-CW-Fieldday-Contest in der Klasse "Portable, multi operator, low power, non-assisted" (früher: Eingeschränkte Klasse) mit 100W HF und einer Drahtantenne teilgenommen. Dies war die 36. (!) Fieldday-Teilnahme von C12 seit dem SSB-Fieldday im September 1990. Seither haben wir bei jedem Fieldday-Contest ein Log eingereicht. Der Stations- und Antennenaufbau lief wie üblich ab und wir waren nach Lösung zweier EMV-Probleme wieder rechtzeitig um 1500z zum Contest-Beginn QRV. OPs waren DK3YD, DK4YJ und DL2NBU. Von dk3yd am 13.06.2008 - 16:52 | C12 | Contest | CW-Fieldday | DK0MN | fd08cw | Fieldday | Vorläufige Ergebnisse | Weiterlesen
fd08cw - Bild 1: Leo und Toby beladen den Anhänger28.05.08: Anmeldung von DK0MN/p zum CW-Fieldday 2008Der Fieldday-Sachbearbeiter des DARC e.V., Manfred Petersen, DK2OY, hat die Einladung zum CW-Fieldday-Contest 2008 (fd08cw) am 19.05.08 verschickt. Es gibt in diesem Jahr keine Regeländerungen. Die Ausschreibung (Stand: 10.04.07) ist bei veröffentlicht. Der CW-Fieldday-Contest 2008 (fd08cw) wird am ersten Juni-Wochenende (07./08.06.08) stattfinden, der SSB-Fieldday-Contest 2008 (fd08ssb) folgt dann am ersten September-Wochenende (06./07.09.08). Beide Conteste zählen zur Clubmeisterschaft (CM) 2008. Von dk3yd am 28.05.2008 - 09:43 | C12 | Clubmeisterschaft | Contest | CW-Fieldday | DK0MN | fd08cw | Fieldday | Weiterlesen
27.01.08: DK3YD im CQ-WW-160m-Contest CW 2008 - Bild 9Von dk3yd am 12.05.2008 - 12:17 | C12 | DK3YD im CQ-World-Wide-160m-Contest CW 2008
27.01.08: DK3YD im CQ-WW-160m-Contest CW 2008 - Bild 8Blick auf die Kippvorrichtung: Aus Zeitmangel wurden nur zwei Radials mit unbekannter Länge ausgelegt. Natürlich wirkte die Aussenseite des Schirms des am Boden liegenden Koaxialkabels als dritter Radial. Von dk3yd am 12.05.2008 - 12:15 | C12 | DK3YD im CQ-World-Wide-160m-Contest CW 2008
27.01.08: DK3YD im CQ-WW-160m-Contest CW 2008 - Bild 7Von dk3yd am 12.05.2008 - 12:07 | C12 | DK3YD im CQ-World-Wide-160m-Contest CW 2008
27.01.08: DK3YD im CQ-WW-160m-Contest CW 2008 - Bild 6Von dk3yd am 12.05.2008 - 12:04 | C12 | DK3YD im CQ-World-Wide-160m-Contest CW 2008
27.01.08: DK3YD im CQ-WW-160m-Contest CW 2008 - Bild 5Der Glasfibermast (durch die Bäume kaum sichtbar) mit der mit Isolierband daran befestigten Kupferlitze stellte den etwa 15m hohen Vertikalteil der "Inverted-L"-Antenne dar. Das Koaxialkabel lag auf dem Boden. Von dk3yd am 12.05.2008 - 12:00 | C12 | DK3YD im CQ-World-Wide-160m-Contest CW 2008
27.01.08: DK3YD im CQ-WW-160m-Contest CW 2008 - Bild 4Blick auf den Bildschirm: Im Contest wurde mit den drei Rufzeichen DK0MN, DK3YD und DR8M gearbeitet. Mit Win-Test konnte für jedes dieser drei Rufzeichen ein Log geführt werden. Von dk3yd am 12.05.2008 - 11:54 | C12 | DK3YD im CQ-World-Wide-160m-Contest CW 2008
![]() |