NavigationSuchen |
C1225.06.08: Eingereichte Ergebnisse zum CW-Fieldday-Contest 2008 sind da; DK0MN/p auf Platz 1 !Seit heute vormittag gibt es die eingereichten Ergebnisse zum CW-Fieldday-Contest (fd08cw) unter "Logs/Ergebnisse" bei Danach liegen wir vorläufig auf dem ersten Platz in der Klasse "Portable, multi operator, low power, non-assisted" (früher "Eingeschränkte Klasse"). Nach Contest-Ende hatten wir schon auf diese Plazierung gehofft. Wir werden sehen, wo DK0MN/p in den endgültigen Ergebnissen liegen wird. Vielen Dank an alle Aktiven und Operateure, die beim CW-Fieldday 2008 dabei waren. Der nächste Fieldday-Contest (SSB) wird am 6./7. September 2008 stattfinden. Von dk3yd am 25.06.2008 - 14:25 | C12 | Contest | CW-Fieldday | DK0MN | fd08cw | Fieldday | Vorläufige Ergebnisse | Weiterlesen
Bild 5: Gemeinsam geht die viele Arbeit doch viel leichter.Von dk3yd am 15.06.2008 - 12:53 | Selbstbauaktion "100W-Bandpaßfilter für OY-DXpedition" | C12
Bild 4: Wolfgang, DK7MCX, lötet eine Ringkernspule (T130-17) ein.Man erkennt die Oberseite der Al-Trägerplatte, auf die fünf Filterplatinen geschraubt werden. Die beiden Hände rechts gehören zu Dzianis, DD1LD, der die Keramikkondensatoren zusammmenstellt und für das Einlöten vorbereitet. Von dk3yd am 15.06.2008 - 12:51 | Selbstbauaktion "100W-Bandpaßfilter für OY-DXpedition" | C12
Bild 3: 7 Filterplatinen sind schon teilweise bestückt.Von dk3yd am 15.06.2008 - 12:47 | Selbstbauaktion "100W-Bandpaßfilter für OY-DXpedition" | C12
Bild 2: Toby, DD5FZ, als Prüffeldtechniker gleicht die Schwingkreisspulen am Ein- und Ausgang ab.Bei den Filtern für 10m, 15m und 20m werden Luftspulen aus 2mm-CuL-Draht verwendet, die zusammen mit den Schwingkreiskondensatoren auf Resonanz abgeglichen werden müssen. Von dk3yd am 15.06.2008 - 12:44 | Selbstbauaktion "100W-Bandpaßfilter für OY-DXpedition" | C12
Bild 1: Die ersten Relaisplatinen (9 Band) hat Simon, DJ4MZ, bereits fertig bestückt und gelötetFür jedes Gerät werden zwei Relaisplatinen (Eingang und Ausgang) benötigt. Es wird der Relaistyp JQ1 (NAIS) verwendet. Von dk3yd am 15.06.2008 - 12:38 | Selbstbauaktion "100W-Bandpaßfilter für OY-DXpedition" | C12
10.06.08: DK0MN/p im CW-Fieldday-Contest 2008; bekannte vorläufige Ergebnisse (Stand: 05.12.08 1552z)Am 7./8. Juni 2008 hat unser Ortsverband wie jedes Jahr mit dem Rufzeichen DK0MN/p am IARU-Region-1-CW-Fieldday-Contest in der Klasse "Portable, multi operator, low power, non-assisted" (früher: Eingeschränkte Klasse) mit 100W HF und einer Drahtantenne teilgenommen. Dies war die 36. (!) Fieldday-Teilnahme von C12 seit dem SSB-Fieldday im September 1990. Seither haben wir bei jedem Fieldday-Contest ein Log eingereicht. Der Stations- und Antennenaufbau lief wie üblich ab und wir waren nach Lösung zweier EMV-Probleme wieder rechtzeitig um 1500z zum Contest-Beginn QRV. OPs waren DK3YD, DK4YJ und DL2NBU. Von dk3yd am 13.06.2008 - 16:52 | C12 | Contest | CW-Fieldday | DK0MN | fd08cw | Fieldday | Vorläufige Ergebnisse | Weiterlesen
fd08cw - Bild 1: Leo und Toby beladen den Anhänger28.05.08: Anmeldung von DK0MN/p zum CW-Fieldday 2008Der Fieldday-Sachbearbeiter des DARC e.V., Manfred Petersen, DK2OY, hat die Einladung zum CW-Fieldday-Contest 2008 (fd08cw) am 19.05.08 verschickt. Es gibt in diesem Jahr keine Regeländerungen. Die Ausschreibung (Stand: 10.04.07) ist bei veröffentlicht. Der CW-Fieldday-Contest 2008 (fd08cw) wird am ersten Juni-Wochenende (07./08.06.08) stattfinden, der SSB-Fieldday-Contest 2008 (fd08ssb) folgt dann am ersten September-Wochenende (06./07.09.08). Beide Conteste zählen zur Clubmeisterschaft (CM) 2008. Von dk3yd am 28.05.2008 - 09:43 | C12 | Clubmeisterschaft | Contest | CW-Fieldday | DK0MN | fd08cw | Fieldday | Weiterlesen
![]() |