NavigationSuchen |
C1219.02.08: Transceiver Elecraft K3 - Ser.Nr. 0067 von Toby, DD5FZ, bei DK0MN in BetriebSeit 26.11.07 ist der K3 von Toby, DD5FZ, bei DK0MN in Betrieb. Bilder von der Inbetriebnahme gibt es im OV-Fotoalbum. Bei den ersten QSOs fiel uns der sehr ruhige Empfänger auf. Gegenüber dem TS-850S ist beim K3 die fast "stufenlose" Bandbreiteneinstellung ein großer Fortschritt. Wir bereichten im Folgenden weiter über die Betriebserfahrungen mit diesem neuen Elecraft-Transceiver: 23.12.07: Matthias, DK4YJ, hat die ersten Messungen an Tobys K3 durchgeführt. Den Kurzbericht dazu findet Ihr im Anhang. 01.01.08: Ben, DL6RAI, hat den K3 beim AGCW-Happy-New-Year-Contest am 01.01.08 eingesetzt, siehe Datei dl6rai_3_bericht_1.pdf). 08.02.08: OV-Relais DB0VM - Bernhard, DL6MFI, bei der Erstellung des Meßprotokolls - Bild 3![]() Das Verstärkungsmaximum des außen montierten Vorverstärkers wurde von Bernhard, DL6MFI, auf die neue Empfangsfrequenz 431.375 MHz abgeglichen (das Maximum lag bisher zu tief bei 424.573 MHz). Wir nehmen an, daß der Empfänger dadurch um etwa 3 dB empfindlicher geworden ist. Außerdem glich Bernhard die Duplex-Weiche neu ab. Die Entkopplung zwischen Empfänger und Sender wurde mit über 90 dB gemessen. Die Rauschsperre des Empfängers öffnet ab etwa 0.3 µV. Es war keine Verminderung der Empfindlichkeit durch das Sendesignal feststellbar. Das Breitbandausgangsspektrum des Senders enthält im Frequenzbereich 0 bis 2600 MHz außer dem Nutzsignal keine einzige Spektrallinie, die höher als -60 dBc ist. 08.02.08: OV-Relais DB0VM - Harald, DC1MBB, bei Abgleicharbeiten - Bild 2![]() Das "alte" Relais-Gerät wurde von Karlheinz Kümmel, DL8AQ; Helmut Wesselsky, DJ1CK; und Ludwig Wagner, DL9JU (s.k.), u.a. als erstes 70cm-Relais neben dem Zugspitzrelais im Bereich Süddeutschland im Jahr 1975 gebaut. Es besteht in den Grundelementen aus einem militärischen Richtfunkgerät, das von der Firma Siemens AG entwickelt wurde. Weitere Informationen zur Geschichte von DB0VM gibt es in der Festschrift "40 Jahre Münchner Ortsverbände im DARC e.V" vom 02. Dezember 2006. Im Lauf der über 30 Jahre seit der ersten Inbetriebnahme gab es einige Umbauten und kleinere Reparaturen. Bis auf kurze Unterbrechungen war das Relais aber all die Jahre durchgehend in Betrieb.
Von dk3yd am 12.02.2008 - 12:45 | OV-Relais DB0VM | C12
04.02.08: OV-Relais DB0VM - Einsetzen neuer Quarze - Bild 1![]() Harald, DC1MBB, setzt die Quarze für die neuen Betriebsfrequenzen 438.975 MHz (Sender) und 431.375 MHz (Empfänger) ein. Von dk3yd am 12.02.2008 - 11:48 | OV-Relais DB0VM | C12
26.01.08: Selbstbauaktion für 80m-Peilempfänger: Bausätze eingetroffen!Die 15 bestellten Bausätze sind am 24.01.08 bei mir eingetroffen. Die Verteilung der Bausätze erfolgt ab Montag, 28.01.08, bei DK0MN. Wegen einer möglichen gemeinsamen Bauaktion werden wir dort Weiteres besprechen. Mögliche Termine: Samstag, 02.09.08, oder Samstag, 09.02.08. vy 73 Hans, DK3YD QRV: DB0NJ 438.775 MHz Von dk3yd am 26.01.2008 - 10:43 | Aktivitäten | ARDF | C12 | Fuchsjagd | HPE80 | Selbstbauprojekte | Technik
13.01.08: DC1MBB/p und DC1MPP/p im DARC-10m-Contest 2008 - Bild 4Von dk3yd am 20.01.2008 - 16:10 | C12 | DC1MBB/p und DC1MPP/p im DARC-10m-Contest 2008
13.01.08: DC1MBB/p und DC1MPP/p im DARC-10m-Contest 2008 - Bild 3Von dk3yd am 20.01.2008 - 16:08 | C12 | DC1MBB/p und DC1MPP/p im DARC-10m-Contest 2008
13.01.08: DC1MBB/p und DC1MPP/p im DARC-10m-Contest 2008 - Bild 2Von dk3yd am 20.01.2008 - 16:05 | C12 | DC1MBB/p und DC1MPP/p im DARC-10m-Contest 2008
13.01.08: DC1MBB/p und DC1MPP/p im DARC-10m-Contest 2008 - Bild 1Die Berghütte in winterlicher Umgebung. Für den Aufstieg brauchten Harald, DC1MBB, und Patrick, DC1MPP, 2 Stunden (im Sommer nur 3/4 Stunde). Von dk3yd am 20.01.2008 - 16:02 | C12 | DC1MBB/p und DC1MPP/p im DARC-10m-Contest 2008
11.01.08: Ergebnisse zum WAE-DX-Contest SSB sind da! Matthias, DK4YJ (C12) auf Platz 1 in DL!Die Endergebnisse zum wae07ssb wurden heute veröffentlicht. Wir gratulieren unserem OV-Mitglied Matthias, DK4YJ, recht herzlich zum Sieg in der Teilnahmeklasse "SINGLE-OP HIGH"! Damit hat Matthias den weltweit wichtigsten DARC-Contest gewonnen! 100 Punkte für die CM2007 sind ein zusätzlicher Lohn für die Mühen dieser 48stündigen Teilnahme am WAE-Contest im Sonnenfleckenminimum. Der OV München-Nord C12 dankt dem Bavarian Contest Club (BCC) für die Bereitstellung der Funkstelle! Aus unserem OV haben auch Toby, DD5FZ, von DK0MN und Torsten, DL1MHJ, von seiner Heimstation teilgenommen. ![]() |